Liebe Leser*innen der „Wir im Sport“,
„preaching to the converted“ heißt auf Deutsch etwa so viel wie „zu (bereits) Bekehrten predigen“ und wird im englischen Sprachraum gerne genutzt, wenn jemand anderen etwas berichtet, was diejenigen aber schon längst wissen. Darunter könnte man, mit ein bisschen bösem Willen, auch unsere aktuelle Titelgeschichte in der „Wir im Sport“ zusammenfassen. Denn wie wichtig Sport in jungen Jahren für die Entwicklung unserer Kinder ist, das muss man Menschen, die in Sportvereinen aktiv sind, nun wirklich nicht mehr erklären.
Und trotzdem haben wir uns das Thema vorgenommen. Und trotzdem ist daraus eine lesenswerte Geschichte entstanden. Die nicht nur den aktuellen Stand der Wissenschaft beleuchtet, sondern auch aufzeigt, wie Sportvereine hier aktiv werden können. Wovon am Ende alle profitieren: die Kinder, die Vereine und die ganze Gesellschaft.
Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Kommunalwahl am 14. September 2025. Die ist ohnehin wichtig, für den organisierten Sport gilt das aber umso mehr. Schließlich wird vieles, was die Vereine direkt betrifft, vor Ort entschieden. Grund genug, sich einzumischen, finden wir. Und deswegen haben wir in der aktuellen „Wir im Sport“ aufgeschrieben, wie das aussehen kann.
Lesen Sie auch:
- Queeres Netzwerk – Sport für alle
- Der Sport lernt innezuhalten
- Vereinsschädigendes Verhalten
- Praktisch für die Praxis: Die Würfel sind los!
Hier gibt es die aktuelle Ausgabe:
Nur ein Klick zur digitalen Ausgabe: Wir im Sport Ausgabe 4/2025
Das Magazin zum Ausdrucken: Wir-im-Sport-04-2025.pdf